Da wir jetzt überall den wunderbaren Bärlauch finden, möchten wir diese Jahreszeit nutzen, um einige unserer Lieblingsbärlauch-Rezepte hier vorzustellen.
Bärlauch hat ähnlich dem Knoblauch eine antibiotische Wirkung, ist hilfreich bei Appetitlosigkeit, Schwächezuständen, Leberschwäche, Arterienverkalkung und wirkt blutdrucksenkend und gefäßerweiternd.
Er enthält Lauchöl, Flavonoide, Fructosane und Vitamin C.
Was ich in der Wochenbettzeit besonders schätze, er wirkt nicht blähend und kein „Knoblauchgeruch“dünstet aus, auch der Geschmack der Muttermilch wird – anders als beim Knoblauch-nicht beeinträchtigt.
So stelle ich mir jedes Jahr u.A. Unmengen von Bärlauchöl her, um damit ganzjährig wunderbar kochen zu können.
(Dazu gibt es hier in den nächsten Wochen noch Tipps&Tricks)
Bärlauch können wir jetzt überall kaufen, aber natürlich auch sammeln. Dabei bitte immer darauf achten, genug für die Arterhaltung stehen zu lassen und sich selbstverständlich vorher über Verwechslungsmöglichkeiten informieren.
Im Garten sieht er momentan so aus:
Daraus wurde heute unter anderem eine QUICHE !
Zutaten: für den Teig:
125 g Weizenvollkornmehl
125 g Dinkelvollkornmehl
½ Tel. Meersalz
100 g kalte Butter
80 ml Wasser
Für den Belag:
150-200 g Bärlauch
300 g Zucchini geraspelt
3 Eier
500 g Speisequark (Creme fraiche oder Sauerrahm geht auch)
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zum Drüberstreuen : 50 g Semmelbrösel und 50 g geriebener Käse
Zubereitung:
die Zutaten für den Teig rasch zu einem glatten Teig verkneten, in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben, mit der Gabel mehrmals einstechen und dann die gesamte Springform 30 min. kaltstellen.
(den Teig gleich in die Springform zu geben ist ein alter Trick, so haben wir nicht das Problem, einen erkalteten Teig auszurollen- was bekanntlich schwer ist. Das Einstechen mit der Gabel verhindert, daß sich beim Backen durch den unter dem Teigboden entstehenden Wasserdampf Blasen bilden)
Den Bärlauch putzen, waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden.
Mit den restlichen Zutaten, sowie der geraspelten Zuccini vermengen und in die kalte Springform geben.
Die Semmelbrösel und den Käse darübergeben und für 35 -40 min. bei 180 Grad Umluft in den Backofen.
TIPP: wie bei Vielen unserer Rezepte ist auch dies eine „Grundvariante“. Ich kann hier variieren, wie es das Herz begehrt. Und was die Jahreszeit so hergibt. Zum Beispiel: sehr lecker auch Spargel mit Kirschtomaten, Spinat und Gorgonzola, Brokkoli, oder Hokkaido-Kürbis, der in Spalten geschnitten vorher kurz im Backofen mit Öl und Rosmarin gebacken wird. Dieser Belag wird dann in Stückchen auf dem Teigboden verteilt und mit der Quark-Eiermasse übergossen.
Da die Gemüse viel Würze aufnehmen, die Quark-Ei-Masse ruhig kräftig abschmecken!!!
Schmeckt auch kalt sehr gut, lässt sich aber auch gerne leicht aufwärmen.
So wünschen wir viel Spaß beim Probieren,
genießen und schmecken
sowie eine zauberhafte Frühlingswoche
Kerstin und Susanne