Beginnen möchte ich heute mit einem „Klassiker“, der nicht nur sehr beliebt ist, sondern wie bei vielen zukünftigen Rezepten in vielfacher Weise abwandelbar ist.
So können wir hier einfach auch mal experimentieren, haben so einige Möglichkeiten und Spaß hoffentlich sowieso.
Denn die Freude und der Spaß spielen bei uns eine nicht unerhebliche Rolle ! :-)))))
Für eine Spinatlasagne kochen wir als Erstes eine klassische Bechamelsosse :
(diese Grundsosse werden wir hier übrigens einige Male verwenden)
40 g Butter (sehr gerne auch eine selbstgemachte Kräuterbutter-jetzt z.B. mit frischem Bärlauch!!!!)
60 g Weizenvollkornmehl
¼ l Gemüsebrühe
¼ l Milch
sowie Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Muskat, Piment und frischer Lorbeer
Zubereitung: Die Butter in einem Topf erhitzen. Das Mehl flott einrühren und hell anschwitzen. Die Brühe aufgießen und kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Nun die Milch und die Gewürze einrühren.
Etwa 10 min wenig köcheln lassen um die Soße richtig auskochen zu lassen und der Geschmack von allen Zutaten sich richtig entfaltet.
inzwischen…..
Zutaten für die Füllung:
500 g frischen Blattspinat (es geht auch gut tiefgekühlter- den können wir dann sofort in die bereits zubereitete Soße geben)
etwas Butter und eine klitzekleine Zwiebel (nur für den Geschmack!!!!)
1 Becher Creme fraiche
150 g geriebenen Käse
Kräutersalz, frischer Pfeffer, frischer Muskat
Lasagneblätter (ca. 8 Stk. je nach Auflaufform)
Butter zerlassen, Zwiebel darin glasig schwitzen, Spinat dazugeben bis er zusammenfällt .
Nun mit Pfeffer und Muskat u. ev. nochmal mit Kräutersalz abschmecken. Daran denken: es darf etwas kräftig sein, die Lasagneblätter saugen ja noch einiges auf!
Zusammen mit der Creme fraiche geben wir den Spinat in die Bechamelsosse und lassen das Ganze noch einige Minuten leise köcheln.
Eine Auflaufform einfetten, etwas Spinatmischung als Erstes einfüllen, darauf Lasagneblätter, wieder die Mischung, wieder Lasagneblätter…usw…zu oberst sollte die Spinatmischung landen.
Nun geriebenen Käse drüber verteilen und bei 200 Grad (vorgeheizt)
oder 180 Grad Umluft ca. 35 min backen.
ANSTELLE oder ERGÄNZEND zum Spinat bereite ich dieses Rezept sehr gerne mit frischen Wildkräutern zu.
Sehr lecker ist eine Mischung aus Giersch und Brennesseln!
Dazu brauche ich lediglich die frisch und ganz kurz!!!gewaschenen Kräuter etwas kleinschneiden,
und wie den Spinat zubereiten.
Tipp: Für eine Spinat-Lachs-Lasagne in Stückchen geschnittenen Lachs jeweils auf die Spinatmischung geben.
Oder auf die letzte Schicht Spinat kleingeschnittenen Schafskäse geben, gerne auch einige Cocktailtomaten.
So können wir gleich etwas variieren und probieren!
Viel Spaß beim Nachkochen und GUTEN Appetit
wünscht Kerstin
Mein Lieblings-Garten-„Unkraut“ der Giersch hat so viel Vitamin C, Carotin und Mineralien, da wird der Spinat blass vor Neid!!!!!
Bei der Brennessel sieht es nicht viel anders aus, dazu kommen noch Vitamin A und K-
(noch mehr Einzelheiten zu den jeweiligen Kräutlein folgt hier an anderer Stelle)
So bekommen wir hier ein Powerpaket an guten Inhaltsstoffen, die genau im Wochenbett so passend sind.
Gerade jetzt im Frühjahr, wo die ersten Spitzlein und jungen Triebe so besonders zart und lecker sind!
Außerdem sind- wie bei allen ersten Kräutern- der Geschmack und die Inhaltsstoffe am intensivsten!
Ich habe leider schon soo viel von dem guten Giersch „verkocht“, daß ich ihn bald ausgerottet habe……Nein, stimmt nicht ganz, etwas lass ich ihn auch wachsen. Aber schon mein Großvater sagte: „willst Du den Giersch in Deinem Garten loswerden, iss ihn auf!!!!“
GENERELL gilt hier, wie auch bei zukünftigen Kräuterrezepten- natürlich nur sammeln, wer es kennt!
Oder- in einschlägigen Büchern nachschauen, oder zu einem Kräuterspaziergang bei mir anmelden- Termine folgen hier gleich!
na also, er wächst ja doch noch!!!!!