Welch herrliche Wunder der Natur gibt es zu bestaunen!
Hier hat sich doch wirklich ein dicker Kürbis mitten im Gartenzaun
prächtig entwickelt!!!!
Allein schon die kräftigen Orangetöne machen soo gute Laune, vertreiben sogar schlechte Stimmung und zeugen von viel gesammelter Sonnenkraft!
So dauert es nicht lange und direkt vom Gartenzaun-frisch auf den Tisch-
gibt es in dieser Zeit bei mir viele verschiedene, leckere und gesunde
Kürbisgerichte.
Zudem lässt er sich vielseitig und leicht in der Küche einsetzen. Denn anders als alle anderen Kürbisse, muss der Hokkaido nicht von seiner Schale befreit werden. Lediglich etwaige unschöne Stellen werden entfernt. Durch sein festes Fleisch – was einen sehr nussigen Geschmack hat und ein wenig an Esskastanien erinnert – enthält der Hokkaido-Kürbis wenig Wasser und dafür mehr an wertvollen Inhaltsstoffen. Er ist reich an Magnesium, Kalium und den Vitaminen A und C. Außerdem enthält der mit circa 23 kcal/100g kalorienarme Hokkaido-Kürbis Folsäure, sowie Betakarotin.
Eine klassische Kürbiscremesuppe bekommen wir jetzt an jeder Ecke.
Einige Varianten davon stelle ich hier einmal an anderer Stelle vor.
Heute möchte ich lieber zwei Kürbiseintopfrezepte vorstellen- die vielleicht
nicht soo bekannt sind. Und die sich nur ein wenig voneinander unterscheiden- im Geschmack jedoch sehr, sehr lecker sind!!!
Als einstmals nicht sehr große Suppenliebhaberin, haben diese Gerichte mich sehr wohl eines Besseren belehrt!
KÜRBISEINTOPF
Zutaten:
500 g Kürbisfleisch
2 kleine Schalotten
4 große Kartoffeln
2 Möhren
2 El Olivenöl
750 ml Gemüsebrühe
½ Becher Creme fraiche
Gewürze: Salz, Pfeffer (immer frisch gemahlen!!!!)
Kräuter: Thymian, Majoran, und reichlich frische Petersilie
Zubereitung: Die Schalotten schälen und kleinhacken.
Gemüse verputzen und waschen. Alle Gemüse werden in walnussgroße Stücke zerkleinert. Die Schalotten in dem Öl andünsten.
Das Gemüse hinzugeben und ca. 3 min mitschmoren. (wichtig für den Geschmack!)
Nach ca.2-3 Minuten mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Die Kräuter und Gewürze nach Geschmack hinzufügen.
Nun alles ca. 20 min leicht kochen lassen.
Die Creme fraiche unterrühren.
Nochmals abschmecken und zum Schluss die Petersilie in die nicht mehr kochende Suppe geben.
PIKANTER KÜRBISTOPF
Zutaten:
500 g Kürbisfleisch
2 kleine Schalotten
je 1 rote, gelbe und grüne Paprikaschote
1 Dose geschälte Tomaten
2 El Olivenöl
750 ml Gemüsebrühe
Gewürze: Salz, frischer Pfeffer , Paprika edelsüss
Kräuter: Thymian, Majoran, Petersilie
Zubereitung: Die Schalotten schälen und kleinhacken.
Gemüse verputzen und waschen. Alle Gemüse werden in walnussgroße Stücke zerkleinert. Die Schalotten in dem Öl andünsten.
Das Gemüse hinzugeben und ca. 3 min mitschmoren.
Nach ca.2-3 Minuten mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Tomaten abtropfen lassen, würfeln und hinzugeben. Würzen mit Salz und Pfeffer.
Nun alles ca. 15 min leicht kochen lassen.
Mit den Kräutern abschmecken und zum Schluss die Petersilie darüberstreuen.
TIPP: Hier kann-siehe Kartoffelsuppe mit Grünkern- Rezept vom 30.04.2015- mit Grünkern ergänzt werden. Auch Dinkel ist sehr schmackhaft , der sollte dann aber vorher über Nacht eingeweicht werden.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen
ebenso viel Freude daran, wie ich sie habe,
und einen sonnigen und wohligen Ausklang
vom Oktober wünscht Kerstin
-und sollte es einmal nicht so schöne Tage geben- eine Suppe tut immer gut…..
siehe mein beitrag über Suppen vom 31.3.2015!!!